News
Im Moment kommt es krankheitsbedingt zu Verzögerungen bei angemeldeten Sperrmülltouren. Bitte lassen Sie nicht abgeholte Abfälle am Straßenrand stehen. Wir versuchen, die Touren in den darauffolgenden Werktagen nachzuholen. Bei Fragen oder weiteren Anliegen können Sie sich gerne per E-Mail an [email protected] wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
→ Mehr erfahren
Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) informiert: Die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe stehen Bürgerinnen und Bürgern nur noch bis Ende November zur Verfügung. Ab Dezember sind die Container bis zum kommenden Frühjahr wieder geschlossen. Die über 50 Grünabfallcontainer im Ostalbkreis nehmen jährlich von März bis November Gartenabfälle entgegen. Mit Beginn der Wintermonate pausiert […]
→ Mehr erfahren
Mit Beginn der kalten Jahreszeit kann es nun vermehrt dazu kommen, dass Bioabfälle in der Biotonne festfrieren. Dies kann dazu führen, dass Tonnen bei der regulären Leerung mit den Seitenlader-Fahrzeugen nicht vollständig entleert werden können. Die GOA bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, um eine reibungslose Abfallentsorgung auch im Winter zu gewährleisten. Herausforderung: […]
→ Mehr erfahren
Die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) startet ab sofort verstärkte Kontrollen der Biotonnen im Landkreis. Ziel ist es, die Qualität des Bioabfalls zu sichern, Störstoffe zu reduzieren und damit die Vorgaben der Bioabfallverordnung umzusetzen. Noch immer landen in vielen Biotonnen Plastiktüten, Verpackungen oder Restmüll – Abfälle also, die dort nichts verloren haben. Diese sogenannten […]
→ Mehr erfahren
Ab dem 1. November 2025 gelten für alle Wertstoffhöfe, die Entsorgungsanlage Ellert, sowie die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen die Winteröffnungszeiten. Die neuen Öffnungszeiten betreffen hauptsächlich die Abendstunden. Die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen hat außerdem von November bis Mitte März samstags geschlossen. Die neuen Öffnungszeiten finden Sie entweder auf Ihrem Abfuhrkalender, im Online-Kundenportal www.mygoa.de oder auf […]
→ Mehr erfahren
Vom 20.10. bis zum 21.11.2025 ist die GOA wieder im Einsatz, um im gesamten Ostalbkreis das Grüngut einzusammeln. Der genaue Sammeltag steht in den Abfuhrkalendern und im Internet www.goa-online.de unter der Rubrik “Abfuhrkalender“. Bei dieser Straßensammlung können alle Grünabfälle bereitgestellt werden, die im privaten Garten anfallen. Die GOA weist darauf hin, dass nur richtig bereitgestelltes […]
→ Mehr erfahren
Sie haben Asbesthaltige Baustoffe? Kein Problem – wir holen sie direkt bei Ihnen auf der Baustelle ab und kümmern uns um die richtige Entsorgung. Alle Infos gibt’s hier oder per E-Mail an [email protected].
→ Mehr erfahren
Ab sofort können Akkus aus E-Bikes oder E-Scootern auch bei der GOA abgegeben werden. Bisher war die fachgerechte Entsorgung von E-Bike-Akkus ausschließlich im Fachhandel möglich. Die E-Bike-Akkus können jedoch nicht auf allen Wertstoffhöfen im Ostalbkreis abgegeben werden, sondern nur auf der Entsorgungsanlage Reutehau jeden letzten Samstag im Monat, an der Schadstoffannahmestelle Ellert jeden Freitag von […]
→ Mehr erfahren
Mögglingen. Am vergangenen Sonntag gab es auf der Entsorgungsanlage Ellert wieder einen kleinen Brand: ausgelöst durch einen falsch entsorgten Lithium-Ionen-Akku. Durch das schnelle Eingreifen der GOA-Mitarbeiter und der Feuerwehr Mögglingen konnte jedoch schlimmeres verhindert werden. Immer mal wieder kommt es in Entsorgungsbetrieben zu Bränden, weil Akkus und Batterien falsch entsorgt werden. Viele wissen nicht, dass […]
→ Mehr erfahren
Mögglingen. Die Biobeuteltonne wird mit einem Seitenladerfahrzeug geleert. Beim Seitenlader ist der Leerungsvorgang komplett automatisiert. Seitlich am Fahrzeug befindet sich ein ausfahrbarer Greifarm, der die Tonne greift, hebt und auskippt. Für das Greifen der Tonne benötigt der Fahrer Platz neben und über der Tonne. Daher kann es zu Problemen kommen, wenn nicht genügend Platz vorhanden […]
→ Mehr erfahren
Die offiziellen Bio-Papierbeutel gibt es seit Montag, 12. Mai 2025 in einer weiteren Größe bei den GOA-Agenturen zu kaufen. Ein 10-er Pack der neuen 5-Liter Papierbeutel kostet 1,80 €. Somit stehen den Bürgern von nun an wieder zwei unterschiedliche Biobeutel-Größen zur Verfügung. Auch die neuen 5-Liter Papierbeutel sind vollständig kompostierbar, wasserabweisend, aus 100% Recyclingpapier und […]
→ Mehr erfahren
Teilnehmerrekord bei der Kreisputzete 2025 – über 22.000 freiwillige Helfer waren wieder für eine saubere Ostalb unterwegs Am Samstag, 22. März fand im gesamten Ostalbkreis die 21. Kreisputzete statt. Ganz nach dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für einen sauberen Ostalbkreis“ haben sich eine Vielzahl an freiwilligen Helfern eingefunden, um den gesamten Ostalbkreis von Unrat und Müll […]
→ Mehr erfahren
Ab Januar 2025 ist die getrennte Sammlung von Textilien vorgeschrieben – so die neue EU-Verordnung. Das Ziel ist es, Textilien einer Wiederverwendung zuzuführen oder – nachrangig – zu recyceln. Brauchbare und gut erhaltene Textilien gehören weiterhin in den Altkleidercontainer, da diese als Secondhand-Ware weiterverwendet, werden können. Dazu gehören noch tragbare Altkleider, Bettwäsche und andere Textilien, […]
→ Mehr erfahren
Hier finden Sie Tipps und Tricks zum Sammeln Ihrer Bioabfälle im Haushalt. Bei Bedarf erhalten Sie das Vorsortiergefäß bei uns in der Zentrale in Mögglingen oder auf jedem Wertstoffhof für 5,00 €.
→ Mehr erfahren
Damit der Abfuhrerinnerungsservice nach der Umstellung der Biobeuteltonne funktioniert, müssen Sie die neu eingefügte Fraktion „Bioabfall NEU“ aktivieren. So erhalten Sie auch weiterhin die Erinnerung für die Leerung der Biobeuteltonne.
→ Mehr erfahren
Die Biobeuteltonne wird mit einem Seitenladerfahrzeug abgeholt. Bitte stellen Sie Ihre Biobeuteltonne am selben Standort bereit, wie sie unser Fahrer bei der letzten Leerung abgestellt hat. Alle wichtigen Bereitstellungshinweise für die Biobeuteltonne finden Sie hier.
→ Mehr erfahren
Auf dem Kundenservice-Portal der GOA, myGOA, haben die Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Möglichkeit, sich für die digitale Bescheidzustellung zu entscheiden. Die Bürger können sich ihren Abfallgebührenbescheid zukünftig entweder direkt per E-Mail zusenden lassen oder erhalten auf Wunsch eine Benachrichtigung mit einem Link, sobald ein neuer Bescheid zum Download bereitsteht. Die Nutzung des digitalen […]
→ Mehr erfahren
Das Kundenservice-Portal der GOA, myGOA, bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, schnell und bequem von zuhause aus verschiedene Informationen abzurufen. In dem Onlineportal können beispielsweise Bankverbindungen geändert, Leerungen eingesehen und Sperrmüll beantragt werden. Außerdem können dort die Abfallgebührenbescheide ab dem Jahr 2023 eingesehen werden. Die Anmeldung in dem Portal ist ab jetzt noch einfacher […]
→ Mehr erfahren
Die GOA steht für eine nachhaltige Aufbereitung der Abfälle und bringt diese als Sekundärrohstoff wieder in die Kreisläufe unserer Wirtschaft zurück. Bei der GOA wird sortiert, recycelt und aufbereitet. Unsere Arbeit dient dazu, Sekundärrohstoffe zu schaffen und damit zur signifikanten Minimierung des Abbaus und Produktion von Primärressourcen und damit verbundenen klimarelevanten Emissionen beizutragen. Ein wichtiger […]
→ Mehr erfahren
