News
Die GOA informiert darüber, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe nur noch bis Ende November geöffnet sind. Grünabfälle können an den über 50 Grünabfallcontainern nur zwischen März und November abgegeben werden. Auf den GOA-Wertstoffhöfen können Sie hingegen das ganze Jahr über kostenlos Ihren Grünabfall anliefern. Bitte beachten Sie hier, dass die Menge pro Anlieferung […]
→ Mehr erfahren
Auf dem Kundenservice-Portal der GOA, myGOA, haben die Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Möglichkeit, sich für die digitale Bescheidzustellung zu entscheiden. Die Bürger können sich ihren Abfallgebührenbescheid zukünftig entweder direkt per E-Mail zusenden lassen oder erhalten auf Wunsch eine Benachrichtigung mit einem Link, sobald ein neuer Bescheid zum Download bereitsteht. Die Nutzung des digitalen […]
→ Mehr erfahren
Die GOA möchte darüber informieren, dass ab 1. November 2023 für alle Wertstoffhöfe, die Entsorgungsanlage Ellert, sowie die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen die Winteröffnungszeiten gelten. Die neuen Öffnungszeiten betreffen hauptsächlich die Abendstunden. Die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen hat außerdem von November bis Mitte März samstags geschlossen. Die neuen Öffnungszeiten finden Sie entweder auf Ihrem Abfuhrkalender, […]
→ Mehr erfahren
Der Ostalbkreis führt am 1. Oktober 2024 die Biobeuteltonne ein. Alle wichtigen ersten Informationen zur Biobeuteltonne finden Sie jetzt auf unserer Homepage in der Rubrik „Häufig gestellte Fragen“ oder telefonisch unter 07174 2711-555.
→ Mehr erfahren
Die GOA möchte darüber informieren, dass der Grünabfallcontainer in Wasseralfingen aufgrund fehlender Betreuung vorerst geschlossen bleibt. Sie können Ihre Grünabfälle an folgenden umliegenden Grünabfallcontainern abgeben: AA-Hofen, Dorfplatz, Kirchhofweg: Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr AA-Triumphstadt, Parkplatz Langertstraße: Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr AA-Unterrombach, Festplatz Hofherrnstraße: Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr AA-Waldhausen, Hochmeisterstraße: Mittwoch, 18 – 18:30 […]
→ Mehr erfahren
Die GOA testet den Einsatz eines vollelektrisch angetriebenen Lkw vom Typ Volvo FE Electric Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften sind für die GOA ein Teil der Unternehmensstrategie. Ein wichtiger Ansatz zu einer klimafreundlichen Abfallwirtschaft ist unter anderem die Reduzierung von CO2-Emmissionen. Der Straßenverkehr ist einer der Bereiche, in dem die Senkung der CO2-Emmissionen eine hohe […]
→ Mehr erfahren
Das Kundenservice-Portal der GOA, myGOA, bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, schnell und bequem von zuhause aus verschiedene Informationen abzurufen. In dem Onlineportal können beispielsweise Bankverbindungen geändert, Leerungen eingesehen und Sperrmüll beantragt werden. Außerdem können dort die Abfallgebührenbescheide ab dem Jahr 2023 eingesehen werden. Die Anmeldung in dem Portal ist ab jetzt noch einfacher […]
→ Mehr erfahren
Die GOA steht für eine nachhaltige Aufbereitung der Abfälle und bringt diese als Sekundärrohstoff wieder in die Kreisläufe unserer Wirtschaft zurück. Bei der GOA wird sortiert, recycelt und aufbereitet. Unsere Arbeit dient dazu, Sekundärrohstoffe zu schaffen und damit zur signifikanten Minimierung des Abbaus und Produktion von Primärressourcen und damit verbundenen klimarelevanten Emissionen beizutragen. Ein wichtiger […]
→ Mehr erfahren